![]() |
|
Udo Kell | |
DDR Rechentechnik | |
DDR Fototechnik | |
letzte Aktualisierung | |
Impressum |
Wenn man keine Dringlichkeit nachweisen konnte,
dann konnte die Zeit bis zum Anschluß einige Jahre betragen !
Der lange Weg zu meinem Telefonanschluß ! klick hier
Zu der Ausführung mit Glasglocken, habe ich nun einige Anmerkungen erhalten !
Auf Wikipedia fand ich einen ganz interresanten Artikel.
Zitat aus Wikipedia zum W48
" Ab etwa 1940 wurden die Schalen des Weckers aus Pressglas gefertigt, um kriegswichtiges Metall zu sparen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der W 38 in beiden Teilen Deutschlands weiter unverändert produziert;
in Ostdeutschland wurden die Glasglocken beibehalten.
Glasglocken erzeugen im Gegensatz zu den Metall-Glockenschalen einen weniger schönen, klirrend-rasselnden Klang. "
Zitat Ende !
Was nun besser klingt muß wohl jeder selbst entscheiden !
Auch eine Wandausführung existiert
In vielen Betrieben noch bis zum Ende der DDR im Einsatz gewesen
Im linken Bild ist vorn die Platine des elektronischen GUM für Zweieranschlüsse zu sehen
APART 2510 UVA 601 mit Tonhbandanschluß Baujahr 1989
Nicht gerade für den Hausgebrauch gedacht
Vom Schrott konnte ich diese Anlage retten welche sich aber in einem recht schlechten Zustand befand !
Für einen Freund erfolgte der Umbau um diese als normales Telefon zu benutzen
![]() |
« Nach Oben » | © copyright Udo Kell | bei Benutzung von facebook und google+ bitte Datenschutzerklärung beachten |
![]() |
![]() |
![]() |